INNOVATION TRIFFT KLIMAANPASSUNG: PERVORMANCE IINTERNATIONAL AUF DER RESILIENVE EXPO 2025

INNOVATION TRIFFT KLIMAANPASSUNG: PERVORMANCE IINTERNATIONAL AUF DER RESILIENVE EXPO 2025

Am 23. Juni 2025 wurde das Zeughaus Neuss zum Zentrum für zukunftsweisende Lösungen im Umgang mit den Folgen des Klimawandels: Die weltweit erste Resilience Expo brachte Unternehmen, Wissenschaft, Politik und Verwaltung zusammen, um innovative Produkte und Strategien zur Klimaanpassung zu präsentieren.

Klimaschutz und Klimaanpassung – zwei Seiten derselben Medaille

NRW-Umweltminister Oliver Krischer betonte in seiner Eröffnungsrede die Notwendigkeit, sowohl den Klimawandel zu bekämpfen als auch sich an seine unvermeidlichen Folgen anzupassen. Er hob hervor, dass die Resilience Expo eine Plattform bietet, um innovative Lösungen sichtbar zu machen und Nordrhein-Westfalen als Modellregion für eine resiliente Transformation zu positionieren.

E.COOLINE: Nachhaltige Kühlung für eine heiße Zukunft

Die pervormance international GmbH präsentierte auf der Expo ihre E.COOLINE-Produkte – smarte Kühltextilien, die ohne externe Energiequellen auskommen und dennoch eine Kühlleistung von bis zu 660 Watt bieten. Die Technologie basiert auf Wasser und Luft und ermöglicht eine sofortige Abkühlung, sowohl drinnen als auch draußen. Damit bieten sie eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Klimaanlagen, die weltweit große Mengen an Energie verbrauchen und CO₂ ausstoßen.

Auszeichnung mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Für ihre innovativen Produkte wurde E.COOLINE mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 in der Kategorie „Klima“ ausgezeichnet. Die Jury lobte insbesondere die Kombination aus Gesundheits- und Klimaschutz sowie die nachhaltige Produktion in Deutschland. 

Live-Test bestanden

Staatssekretär Viktor Haase vom NRW-Umweltministerium probierte die Kühltextilien direkt vor Ort aus – und war begeistert von der sofortigen Wirkung.

Zukunft gestalten mit Innovationen

Die Resilience Expo 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig innovative Lösungen für die Bewältigung der Klimakrise sind. Produkte wie E.COOLINE stehen exemplarisch für die Verbindung von Klimaschutz und Klimaanpassung. Solche Innovationen sind entscheidend, um eine klimaresiliente Zukunft zu gestalten

WIPAK GMBH: WARUM HITZESCHUTZ KEIN NICE-TO-HAVE IST

WIPAK GMBH: WARUM HITZESCHUTZ KEIN NICE-TO-HAVE IST

Beitrag im Fachmagazin „Arbeitsschutz – aber sicher!“:

Sommerliche Temperaturen bedeuten in vielen Branchen nicht Erholung, sondern Dauerstress – besonders dort, wo körperlich gearbeitet wird. Produktionshallen, Lager, Logistikzentren – wenn die Temperaturen steigen, geraten Kreislauf, Konzentration und Gesundheit schnell an ihre Grenzen.

Was das konkret heißt, zeigt das Beispiel des Verpackungsherstellers Wipak aus Walsrode. Dort wurde in den Sommermonaten eine deutliche Zunahme von hitzebedingten Ausfällen festgestellt – sogar bei jüngeren Mitarbeitenden. Die Folge: Produktionsstopps, steigende Belastungen im Team, wachsende Unsicherheit.

Hitzeschutz ist Teil moderner Arbeitsgestaltung

Statt sich mit kurzfristigen Notlösungen zu begnügen, wurde bei Wipak eine Entscheidung getroffen: Gesundheit und Leistungsfähigkeit sollten auch bei 30 Grad und mehr erhalten bleiben. Die Mindestvorgaben des Arbeitsschutzes reichten dafür nicht aus.

Umgesetzt wurde ein ganzheitliches Konzept zur Hitzebelastung – mit klaren Prioritäten:

  • Sofortwirkung im Alltag
  • Geringer technischer Aufwand
  • Nachhaltiger Nutzen

Ein zentrales Element war dabei der Einsatz aktiver Kühlkleidung von pervormance, die rein mit Wasser und Luft arbeitet und ohne externe Energiezufuhr funktioniert. Das Ergebnis: Kühlung direkt am Körper, mobil, spürbar – und wirksam über mehrere Stunden.

Praktisch, schnell, effizient – aber vor allem: wirksam

Produktionsmitarbeiter wie Yannick Gehrke berichten, dass sich die Kühlwirkung schon nach wenigen Minuten zeigt. Mehr Konzentration, weniger Erschöpfung, deutlich höhere Motivation.
Auch die Zahlen bestätigen das:

  • Kreislaufbedingte Ausfälle gingen deutlich zurück.
  • Krankheitsbedingte Fehltage nahmen ab.
  • Die Mitarbeitenden gaben positives Feedback zu Tragekomfort und Wirkung.

Bemerkenswert: Die Investition in Kühlkleidung wurde nicht nur unter Sicherheitsaspekten bewertet, sondern auch als Energieersparnis – im Vergleich zu großflächiger Klimatisierung. So konnte auch ein ökologischer Mehrwert realisiert werden.

Mehr als Kühlung: ein Signal für moderne Führung

Wer Gesundheitsschutz ernst nimmt, setzt heute auf Lösungen, die über Standardmaßnahmen hinausgehen. Der Fall Wipak zeigt: Nachhaltiger Hitzeschutz bedeutet nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch mehr Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit im Team.

In Zeiten des Fachkräftemangels ein nicht zu unterschätzender Faktor.

Moderne Arbeitsplätze brauchen Konzepte, die mit den klimatischen Herausforderungen Schritt halten.
Hitzeschutz gehört dazu – nicht irgendwann, sondern jetzt.

KLIMAANLAGE ZUM ANZIEHEN: WIE PERVORMANCE DEN ARBEITSSCHUTZ REVOLUTIONIERT

KLIMAANLAGE ZUM ANZIEHEN: WIE PERVORMANCE DEN ARBEITSSCHUTZ REVOLUTIONIERT

Ulm, März 2025 –INTERVIEW DER REDAKTION SICHERHEITSINGENIEUR MIT GABRIELE RENNER VON PERVORMANCE

 

Ein Interview, das Eindruck hinterlässt – und ein Produkt, das Maßstäbe setzt.

Die Temperaturen steigen – nicht nur draußen, sondern auch in Werkhallen, auf Baustellen und bei der Bahn-Instandhaltung. Klimaanlagen? Energieintensiv, teuer, oft keine Option. Doch es gibt eine Antwort auf dieses Problem, die so einfach wie genial ist: Kühlkleidung. Und genau mit dieser Idee hat die Pervormance International GmbH den Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie Produkte gewonnen. Ein echtes Highlight – und Grund genug, genauer hinzuschauen.

 

 

EINE SMARTE LÖSUNG FÜR HEISSE JOBS

Was macht die E.COOLINE Kühlkleidung so besonders? Ganz einfach: Sie kühlt effektiv – und zwar ohne Strom, Batterien oder Kältemittel. Die innovative Textiltechnologie funktioniert mit Verdunstungskälte, senkt die Körpertemperatur um bis zu 12 Grad Celsius und spart dabei bis zu 97 % CO₂ und Energie im Vergleich zu klassischen Klimaanlagen. Und das Beste: Die Kleidung ist bequem, wiederverwendbar, besteht zu 90 % aus Recyclingfasern und wird regional produziert.

MEHR SICHERHEIT, WENIGER AUSFÄLLE

Hitzestress ist längst kein Randthema mehr: Konzentrationsprobleme, Leistungsabfall, Unfälle – laut DAK-Gesundheitsreport 2024 geben über 50 % der Befragten an, bei Hitze schlechter zu arbeiten. Mit den Kühlwesten, T-Shirts, Bandanas oder Kopfbedeckungen lässt sich genau da ansetzen. So bleiben Menschen leistungsfähig, sicher – und gesund.

EIN PREIS MIT WIRKUNG

Der Gewinn des Deutschen Nachhaltigkeitspreises zeigt: Klimaschutz und Arbeitsschutz müssen keine Gegensätze sein. Im Gegenteil: Wer Nachhaltigkeit ernst nimmt, denkt beides zusammen. Gabriele Renner bringt es im Interview auf den Punkt: „Gegen Hitze kann man sich nicht impfen – aber man kann sich mit smarter Kühlung schützen.“

WENN´S RICHTIG HEISS WIRD: DER HITZENOTFALLKOFFER

Und es geht noch weiter. Für Notfälle bei extremer Hitze – wie Hitzekollaps oder Hitzeschlag – hat Pervormance einen Hitzenotfallkoffer entwickelt, der bereits zum Patent angemeldet ist. Das Herzstück: eine sofort einsetzbare Kühldecke, ergänzt durch Hydrationstools, Pulsmessung und Atemmaske. Perfekt für den schnellen Einsatz vor Ort – noch bevor der Notarzt kommt.

PRAXISERPROBT: VON DER BAHN BIS ZUR VERPACKUNGSINDUSTRIE

Und wie sieht’s in der Praxis aus? Bei der Deutschen Bahn war die Rückmeldung eindeutig: Drei Viertel der Testpersonen würden die Kühlkleidung weiterempfehlen, rund 90 % bewerteten die Kühlwirkung positiv. Auch bei Wipak – einem großen Verpackungshersteller – gingen die kreislaufbedingten Ausfälle seit Einführung der Kühlkleidung signifikant zurück.

WAS SICH ÄNDERN MUSS

Gabriele Renner wünscht sich eines: „Arbeitsschutz und Nachhaltigkeit sollten nicht gegeneinander ausgespielt, sondern gemeinsam gedacht werden.“ Persönliche Kühlmaßnahmen gehören ihrer Meinung nach genauso selbstverständlich zu den Empfehlungen bei Hitze wie technischer Schutz – und sollten auch im Rahmen des TOP-Prinzips anerkannt werden.

FAZIT:
Die E.COOLINE-Produkte sind mehr als nur ein nettes Extra – sie sind ein Meilenstein für den modernen Arbeitsschutz. Smarte Kühlung, nachhaltige Wirkung und echte Hilfe im Alltag. Oder, wie man bei pervormance sagt: Klimaanlage zum Anziehen.

Das komplette Interview im Fachmagazin „Der Sicherheitsingenieur“ finden Sie HIER

PERVORMANCE GEWINNT DEUTSCHEN NACHHALTIGKEITSPREIS 2025

PERVORMANCE GEWINNT DEUTSCHEN NACHHALTIGKEITSPREIS 2025

Ulm, November 2024 – Die SMART COOLING TEXTILES von pervormance wurden mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) ausgezeichnet. Mit diesem Preis werden Produkte gewürdigt, die einen echten Beitrag zur nachhaltigen Transformation leisten. Die Auszeichnung unterstreicht, wie klimafreundliche Lösungen und neue Technologien nicht nur die Lebens- und Arbeitsbedingungen verbessern, sondern auch die Umwelt schonen und das Gesundheits- und Klimabewusstsein stärken.

KÜHLUNG FÜR EINE HITZERESILIENTE ZUKUNFT

Durch den weltweiten Temperaturanstieg gerät die Gesundheit vieler Menschen zunehmend in Gefahr. Studien bestätigen, dass extreme Hitze Gesundheitsrisiken mit sich bringt und Produktivitätsverluste verursacht. Allein in Deutschland gingen 2023 laut Lancet-Bericht* über 37 Millionen Arbeitsstunden durch Hitze verloren. Zudem steigen hitzebedingte Erkrankungen kontinuierlich an. Hier setzen die SMART COOLING TEXTILES an: Die Kühltextilien bieten eine sofort einsetzbare und umweltfreundliche Alternative zur Klimaanlage. Sie kommen ohne zusätzliche Energiequellen aus und reduzieren den Energieverbrauch erheblich. Klimaanlagen verbrauchen weltweit Unmengen Energie und stoßen rund eine Gigatonne CO₂ aus, was die Erderwärmung weiter beschleunigt.

 

 

KÜHLTEXTILIEN SIND DIE SMARTE ANTWORT AUF DIE HITZE

Mit bis zu 660 Watt Kühlleistung sorgen die Kühlwesten, -Shirts, -Kopfbedeckungen und Heimtextilien mit dem COOLINE SX3 Hightech-Vlies sowohl im Innen- als auch im Außenbereich für angenehme Temperaturen, ohne externe Energiequellen zu benötigen. Die Kühlwirkung entsteht dabei bionisch allein durch Wasser und Luft, was die Technologie besonders umweltfreundlich und zugleich kostensparend macht. Diese Textilien werden bereits erfolgreich in der Arbeitswelt, im Sport sowie in der Medizin und Freizeit eingesetzt und werden immer bedeutender, um Gesundheitsrisiken, hitzebedingte Todesfälle und Produktivitätsverluste zu verhindern.

GESUNDHEITSSCHUTZ UND UMWELTBEWUSSTSEIN VEREINT

 „Wir sind unglaublich stolz auf diesen Preis,“ sagt Gabriele Renner Geschäftsführerin der pervormance international GmbH, die gemeinsam mit ihrer Schwester Sabine Stein E.COOLINE entwickelt und damit innovative Impulse für den Wandel gesetzt hat. „Unsere Kühltextilien sind weit mehr als ein reines Klimaprodukt. Sie sind eine direkte Antwort auf die zunehmenden gesundheitlichen Belastungen durch Hitze. Sie gestalten Lebens- und Arbeitsräume hitzeresilient und schützen die Gesundheit.“  Im Vergleich zu Klimaanlagen können E.COOLINE-Produkte bis zu 97 Prozent an CO₂-Emissionen einsparen. „Dass unsere Produkte jetzt offiziell als Vorreiter im Gesundheits- und Klimaschutz anerkannt wurden, zeigt, wie wertvoll diese Technologie ist“, betont Sabine Stein.

DAS UNTERNEHMEN HINTER 

Hinter den SMART COOLING TEXTILES  steht die pervormance international GmbH aus Ulm, ein Unternehmen, das sich konsequent der nachhaltigen Klimatisierung verschrieben hat. Die gesamte COOLINE SX3-Technologie wird in Deutschland entwickelt und produziert, um Transportwege zu verkürzen und die heimische Wirtschaft zu stärken. Zudem stammen die Stoffe und Materialien vorwiegend aus Deutschland und Europa. Darüber hinaus setzt das Unternehmen auf das Upcycling von Abfallfasern, und alle Produkte sind recycelbar. Am Firmensitz nutzt die pervormance international GmbH Naturstrom.

Zudem engagiert sich das Unternehmen beim UN Global Compact, beim Senat der Wirtschaft, dem Textilbündnis und der Allianz für Entwicklung und Klima. Für ihr nachhaltiges Engagement wurde das Unternehmen bereits mit dem Sustainable Impact Award (SIA) der WirtschaftsWoche, dem Klimaschutzpreis des Senats der Wirtschaft und dem Brand Manager Award der HNU im Bereich Ökologie ausgezeichnet.

Mit der Auszeichnung durch den Deutschen Nachhaltigkeitspreis unterstreicht pervormance, wie klimafreundliche Kühltechnologie sowohl die Gesundheit schützt als auch einen entscheidenden Beitrag zur Klimawende leisten kann.

 

WIRTSCHAFTSMAGAZIN FOCUS: MIT PERVORMANCE ENTSPANNT DURCH DIE HEISSEN TAGE

WIRTSCHAFTSMAGAZIN FOCUS: MIT PERVORMANCE ENTSPANNT DURCH DIE HEISSEN TAGE

FOCUS BERICHTET ÜBER DIE BEIDEN MACHERINNEN HINTER DEN E.COOLINE KÜHLTEXTILIEN

Hitze ist ein Serienkiller. Die Hitzewelle, die im Juli über Spanien hinweg rollte, forderte 771 Menschenleben, allein in der letzten Woche des Monats waren es 337. In Deutschland sterben nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts (RKI) jährlich zwischen 1500 und 7000 Menschen an zu hohen Temperaturen. Bis zu 25000 müssen mit Hitzebeschwerden in Krankenhäuser eingeliefert werden. Bald könnten es wegen der Erderwärmung 150 000 pro Jahr sein, warnt eine Studie des lnstituts für Weltwirtschaft (IM’).

BESSER ALS KLIMAANLAGEN: KÜHLWESTEN

Gegen Hitzetod helfen Klimaanlagen. Rund drei Milliarden rattern weltweit vor sich hin, die meisten in China und den USA. Aber sie verbrauchen extrem viel Strom. Etwa 3700 Milliarden Kilowattstunden (kWh) pro Jahr. Dadurch wird die Umwelt mit etwa zwei Milliarden Tonnen C02 belastet. (Zum Vergleich: Ganz Deutschland verbrauchte im letzten Jahr rund 520 Milliarden kWh Strom und emittierte insgesamt rund 600 Millionen Tonnen CO2).  „Klimaanlagen können Leben retten“, sagt Gabriele Renner, 58, „aber sie sind überhaupt nicht nachhaltig. Wir haben da etwas Besseres: Kühlwesten.”

Zum Focus-Artikel geht´s hier: Hier klicken

SÜDWESTPRESSE UNTERNEHMER-MAGAZIN: VORBEIGESCHAUT BEI GABRIELE RENNER

SÜDWESTPRESSE UNTERNEHMER-MAGAZIN: VORBEIGESCHAUT BEI GABRIELE RENNER

Nachgefragt Sie liebt die Sonne. Und sie kennt auch ihre Gefahren. Mit Kühltextilien möchte Gabriele Renner als Geschäftsführerin der Ulmer Pervormance International GmbH Menschen vor Hitze schützen – und sie auch zum Umdenken bewegen. Das ist gar nicht immer so einfach.

BEHARRLICHKEIT DER MENSCHEN IN DER GRÜNDUNGSPHASE UNTERSCHÄTZT
Im Unternehmer-Magazin der Südwestpresse „unternehmen!“ berichtet die Geschäftsführerin der pervormance international GmbH und Macherin hinter den E.COOLINE Kühlkleidung, über ihre Geschäftsentwicklung, warum Kühltextilien die klimafreundliche Lösung in Zeiten der Klimaerwärmung sind und warum in der Gründungsphase viel Überzeugungsarbeit für die Geschäftsidee geleistet werden musste.
Den Artikel finden Sie HIER